Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Däumling® - Kinderschuhe, Lauflernschuhe | Chronik
21532
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-21532,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-3.7,menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.4.2,vc_responsive
[rev_slider alias=“chronik“]
futter einsteppen Däumling Kinderschuhe lauflernschuhe
1937

Aus kleinsten Anfängen heraus hat Hermann Meyer das Unternehmen 1937 im Elternhaus gegründet. Als Startkapital diente der Erlös aus dem Verkauf landwirtschaftlicher Einrichtungen.

1948

Umzug in das heutige Verwaltungsgebäude In der Lachbergstraße, Dahn.

1951

Mit dem Aufschwung nach dem Kriege mussten die Produktionskapazitäten erweitert werden. Die Erweiterung beginnt mit dem Aufbau des Werkes Bruchweiler.

1958

Die Erweiterung setzt sich mit der Inbetriebnahme des Werkes Schönau fort.

kinderschuh-fabrik Däumling Kinderschuhe lauflernschuhe
modellabteilung Däumling Kinderschuhe lauflernschuhe
1970

Übernahme der Purzel-Schuhfabrik In Queidersbach.

1971

Bau einer Schuhfabrik in Linden.

1973

Werk Erfweiler wird gekauft.

1977

Aufbau eines Zentral- und Expresslagers in Dahn.

1983

Kauf einer weiteren Schuhfabrik „Im Grün“ in Bruchweiler.

1991

Der Kostendruck zwingt zur Aufnahme der Lohnfertigung in Ungarn. Werk I in Ungarn wird eingerichtet.

daeumling-dahn Däumling Kinderschuhe lauflernschuhe
zuschneidung Däumling Kinderschuhe lauflernschuhe
1993

Die Auslandsproduktion wird ausgeweitet: Ein Jointventure mit Firma Velur in Ungarn wird gegründet.

1995

Bau einer neuen Produktionshalle und Erweiterung der Schäfteproduktion bei Velur.

1999

Die Schäfteproduktion bei Velur läuft auf Hochtouren: Der Bau einer zweiten Produktionshalle ist erforderlich.

2001

Die Erweiterung des Werkes Velur wird mit Geländeankauf in Angriff genommen.

2002

Fa. Däumling-Velur KFT wird in Ungarn gegründet.

2015

Däumling® eröffnet den Onlineshop

Schuhformen Däumling Kinderschuhe lauflernschuhe